Leinberger — ist der Familienname folgender Personen: Hans Leinberger (zwischen 1475 und 1480–1531), deutscher Bildhauer, Baumeister und Architekt Ludwig Leinberger (1903–1943), deutscher Fußballspieler Christian Leinberger (1706 1770), deutscher Maler,… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Leinberger — Leinberger (2.v.l.) vor einem Länderspiel gegen Italien Ludwig Leinberger (* 21. Mai 1903 in Nürnberg; † 3. März 1943 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Fußballspieler … Deutsch Wikipedia
Hans Leinberger — Hans Leinberger: Christus im Elend , um 1525, (Bode Museum, Berlin) … Deutsch Wikipedia
Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut — Schultyp Gymnasium Gründung ursprünglich 1833 Ort Landshut … Deutsch Wikipedia
Christian Leinberger — Christian Leinberger, in älterer Literatur oft auch Leimberger, (* 17. Juli 1706 in Erlangen; † 2. August 1770 ebenda) war ein in ganz Europa tätiger Maler, Radierer, Stuckateur, Ingenieur und Geometer des 18. Jahrhunderts. Leben und Werk… … Deutsch Wikipedia
Hans-Leinberger-Gymnasium (Landshut) — Hans Leinberger Gymnasium Landshut Schulform Gymnasium Gründung ursprünglich 1833 Ort … Deutsch Wikipedia
Hans Leinberger — (1480 1531) fue un escultor bávaro, que vivió en la actual Alemania. Fue uno de los más grandes de su época. Trabajo en madera, piedra y metal; se caracteriza por un lenguaje suave y poderoso. Enlaces externos Wikimedia Commons alberga contenido… … Wikipedia Español
Hascherkeller — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kastulusmünster — Das Kastulusmünster in Moosburg an der Isar ist die Hauptkirche der katholischen Stadtpfarrei. Sie beherbergt einige Werke des Landshuter Bildhauers Hans Leinberger (um 1475/80 nach 1530), des größten bayerischen Plastikers seiner Zeit.… … Deutsch Wikipedia
Gnadenthalkirche — Außenansicht der Kirche St. Johann im Gnadenthal Die Kirche St. Johann im Gnadenthal ist eine Klosterkirche der Franziskanerinnen in Ingolstadt. Sie gehört zum Gnadenthalkloster Ingolstadt, das im Jahr 1276 gegründet wurde. Der einschiffiger Bau… … Deutsch Wikipedia